Bericht zur IBM TechXchange 2024 – Neuigkeiten zu Cognos Analytics und IBM
Ein spannender Einblick in die neuesten Entwicklungen von IBM wurde direkt von der IBM TechXchange 2024 aus Las Vegas geteilt. Die Veranstaltung zog über 8.000 Besucher an, was das große Interesse an den aktuellen Themen rund um künstliche Intelligenz (KI) und die IBM-Produktlandschaft unterstreicht.
AI im Fokus der TechXchange
Die TechXchange 2024 stand überwiegend im Zeichen der künstlichen Intelligenz. IBM demonstrierte eindrucksvoll den Fortschritt seiner KI-basierten Produkte und Lösungen, die mittlerweile eine beeindruckende Reife erreicht haben. Besonders hervorgehoben wurden dabei die neuesten Entwicklungen in der AI-unterstützten Datenanalyse.
Cognos Analytics und Planning Analytics – Was gibt es Neues?
Während die Hauptvorträge stark auf KI fokussiert waren, fanden sich zu Cognos Analytics und Planning Analytics einige spannende Sessions in kleinerem Rahmen. So wurden etwa die neuesten Funktionen der Cognos Analytics Version 12.0.4 präsentiert. Rachel Su, Program Director von IBM Cognos Analytics, stellte die Roadmap vor und erläuterte, dass diese Version für mindestens zwei Jahre unterstützt wird, ohne jedoch den Zusatz LTSR (Long Term Support Release) zu erhalten.
Für April 2025 ist die Veröffentlichung von Cognos Analytics Version 12.1 geplant, bei der unter anderem Verbesserungen in den Bereichen Visualisierungen und Kompatibilität alter Diagramme erwartet werden.
Highlights zu Cognos Analytics 12.0.4
Einige der spannendsten neuen Funktionen betreffen die Zusammenarbeit und Versionierung, die durch Funktionen wie Ein- und Auschecken sowie Git-Integration, ähnlich wie bei Power BI, erheblich verbessert werden. Auch Governance-Features zur Datenverwaltung und Compliance wurden erweitert. Zudem wurde ein Demo-Video zu den neuen Funktionen veröffentlicht, das im IBM MediaCenter verfügbar ist.
Generative AI für Benutzererfahrungen
Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Integration von generativen KI-Modellen (GenAI), die die Benutzererfahrung in Cognos Analytics grundlegend verbessern sollen. Diese neuen Funktionen werden ohne zusätzliche Kosten verfügbar sein und erweitern das Tool deutlich.
Europäischer Markt und spezifische Entwicklungen
IBM betont auch die Bedeutung des europäischen Marktes, insbesondere für die Versicherungs- und Bankenbranche. Spezifische Entwicklungen sind geplant, um den besonderen Anforderungen in der EU gerecht zu werden.
Neue Produkte und Funktionen
Zu den weiteren Neuerungen gehört das eigenständige Produkt IBM BI 3.0 (watsonx BI assistant), das ab Version 12.1 in das gesamte IBM-Portfolio integriert wird. Darüber hinaus ist das Tool ICETEA ab Version 12.0.4 für Windows und Linux verfügbar und bietet neue Möglichkeiten zur Leistungsüberwachung und -optimierung.